Seit dem Jahr 2000 gibt es für Behindertenvertrauenspersonen (BVP) die Möglichkeit eine Ausbildung mit Zertifikat zu absolvieren!
In vier Ausbildungsmodulen sollen Behindertenvertrauenspersonen und Betriebsrät/innen bei der Vertretung der wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Interessen der Menschen mit Behinderung im Betrieb / Dienststelle bestmöglich unterstützt werden. In diesen Kursen wird den BVPs das nötige Wissen vermittelt, damit sie ihren gesetzlichen Aufgaben nachkommen können. Wissensvermittlung über die Rechte und Pflichten der BVP, Kenntnisse über die Grundzüge des Individualarbeitsrechtes, des Steuerrechts, Sozialversicherungsrechts, aber auch über Möglichkeiten der Arbeitsplatzadaptierung und Förderungsmöglichkeiten bei der Beschäftigung von behinderten Menschen, sowie Wissen über die Auswirkungen einzelner Behinderungsarten auf die Berufstätigkeit sind wesentliche Punkte und Ziele der Ausbildung.
Am 25. November 2013 wurde im feierlichen Rahmen in den Räumen des Bundessozialamtes Kollegen
GERHARD WÖHRER
durch
Hrn. Bundesminister Rudolf Hundsdorfer
(vertreten durch Hrn. Sektionschef Mag. Manfred Pallinger – BMASK),
Hrn. Mag. Michael Svoboda (Präsident KOBV),
Hrn. Willibald Steinkellner (Vizepräsident AK Wien),
Hrn. Mag.(FH) Roland Pichler (Leitender Sekretär ÖGB) sowie
Hrn. Hofrat Dr. Günther Schuster (Amtsleiter Bundessozialamt),
als 1. zertifizierte BVP des ASBÖ Wien
das Zertifikat zur
” Ausgebildete Behindertenvertrauensperson”
überreicht.
Wir gratulieren recht herzlich!
Der Betriebsrat und die BVP
Bilder der Zertifizierung (Quelle KOBV)