Liebe Alle!
Auf Grund der aktuellen Ereignisse und den von der österreichischen Bundesregierung gesetzten Maßnahmen haben wir mit unserem Partner, der „Akademie für Arbeitslust“, entschieden, den Workshop am 25.03. abzusagen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Die Padletumfragen, siehe Weblinks unten, sind weiterhin geöffnet. Die Anmeldungen zum Märztermin sind jedoch vorerst hinfällig – wir bitten um Verständnis. Wir haben diesen Schritt in Hinblick unseres Gemeinwohls getroffen und nehmen damit unsere Verantwortung zur Eindämmung des Virus wahr.
Wir freuen uns, nach Ende der Maßnahmen einen Ersatztermin anbieten zu können und werden dann alle bzw. insbesondere bereits angemeldete Personen darüber informieren.
Für Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung!
Lg Team QSU
Versendet durch BR!
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
alle Menschen wünschen sich einen wertschätzenden, respektvollen und kooperativen Umgang miteinander.
Doch was bedeutet das genau? Anhand welcher Situationen aus dem Alltag, lässt sich erzählen, was als wertschätzend empfunden wird? Was bedeutet Wertschätzung überhaupt – für dich und für uns als Samariterinnen und Samariter?
Das Jahr 2020 steht im Samariterbund Wien ganz im Zeichen der wertschätzenden Kommunikation. Wir wollen Grundsätze der wertschätzenden Kommunikation im Samariterbund Wien entwickeln, und alle Samariterinnen und Samariter sollen dabei mitmachen!
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du dich einbringen kannst:
1.) Bringe deine Ideen und wünsche ein, in dem du das digitale Pinboard nützt.
2.) Am 25. 3. wird es in der Hollergasse 2-6 einen Workshop geben, an dem wir gemeinsam die Ergebnisse des digitalen Pinboards und weitere Ideen aus dem Workshop zusammenführen. Für alle Samariterinnen und Samariter gibt es die Chance, mit dabei zu sein.
Eine genaue Anleitung zum Mitmachen findest du bei den weiterführenden Links (siehe etwas unten)!
Das Padlet ist ein digitales Pinboard, auf dem du ganz einfach selbst einen Beitrag pinnen kannst. Es gibt drei Padlets zu drei unterschiedlichen Fragen.
Wenn du auf die Fragen klickst, kommst du direkt zum Padlet. Dort erstellst du mit einem Doppelklick ein neues Post it. Schreibe auf das post-it deinen Beitrag. Das Verfassen von Beiträgen ist anonym, außer du registrierst dich bei padlet.com und schreibst während du angemeldet bist.
“Wie willst du, dass wir als miteinander als Samariter*innen kommunizieren?
Hast du Beispiele für gelungene, wertschätzende Kommunikation miteinander als Samariter*innen aus dem beruflichen Alltag?
Viele sprechen von wertschätzender Kommunikation – was bedeutet das für dich?
Am 25. 3. werden dann von 9.00 – 12.00 in einem Workshop die Ergebnisse der Padlets zusammengefasst und mit weiteren Inputs ergänzt. Bei dem Workshop werden Führungskräfte aus allen Bereichen des Samariterbundes Wien dabei sein. Auch du hast die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Es gibt allerdings nur ein begrenztes Platzangebot, daher werden Wildcards verlost.
Wenn du gerne teilnehmen möchtest, frage deine Vorgesetzte oder deinen Vorgesetzten ob du teilnehmen kannst und melde dich zur Verlosung an.
Medieninhaber/Herausgeber
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Landesverband Wien
1150 Wien, Pillergasse 24
info@samariterwien.net
www.samariterwien.at
www.samariterbund.net/datenschutz/
Versendet durch den Betriebsrat Samariterbund Wien Rettung und Soziale Dienste gem. GmbH