Ein Gedanke zu “Kundgebung Corona-Prämie am 16.06.2021”
❗️❗️❗️ DAMIT WIR EIN STARKES ZEICHEN SETZEN KÖNNEN, BRAUCHEN WIR DEINE UNTERSTÜTZUNG ❗️❗️❗️
Komm zur Kundgebung & hilf uns, auf die unfaire Verteilung der Corona-Prämie aufmerksam zu machen!
➡️ HINTERGRUND:
Seit mehr als 15 Monaten kämpfen die Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich an vorderster Front gegen die Pandemie. Sie haben oftmals das eigene Leben riskiert, um das anderer zu schützen.
Kürzlich verkündete die Regierung endlich den längst überfälligen Corona-Bonus – allerdings NUR FÜR EINE KLEINE GRUPPE.
Teilweise wird jedoch der gleiche Job – aufgrund unterschiedlicher Träger – nicht gleich bewertet!
Pflegebeschäftigte in einem öffentlichen Spital beispielsweise erhalten den Bonus, BerufskollegInnen aus einer Privatkrankenanstalt erhalten ihn nicht. Auch ganze Bereiche des Gesundheits- und Sozialbereichs sind ausgenommen – wie etwa Beschäftigte des Rettungs- und Krankentransportdienstes.
Wie sie haben auch die Assistenzberufsgruppen wie Heimhilfen oder Beschäftigte aus der Reinigung und dem Sicherheitsdienst in der gegenwärtigen Krise unter hoher Belastung gearbeitet. Doch im Gesetzesentwurf – welcher am 16. Juni 2021 im Nationalrat beschlossen werden soll – werden diese nicht berücksichtigt.
Die Gewerkschaften vida, GPA und younion werden gemeinsam mit den Beschäftigten bei einer Kundgebung mit Protestmarsch auf diese äußerst ungerechte und unsolidarische Situation aufmerksam machen!
➡️ ABLAUF:
Der Protestmarsch beginnt am Stephansplatz und endet am Maria-Theresien-Platz mit einer Abschlusskundgebung.
Dort werden die Gewerkschaftsvorsitzenden Roman Hebenstreit (vida), Barbara Teiber (GPA) und Christian Meidlinger (younion) gemeinsam mit den Beschäftigten den Corona-Bonus für alle fordern und auf die belastende Situation in den vergangenen 15 Monaten hinweisen.
➡️ TREFFPUNKT:
Uhrzeit: 7:45 Uhr
Ort: Wiener Stephansplatz, 1010 Wien
➡️ PROTESTMARSCHROUTE:
Abmarsch 8:20 Uhr über die Kärntner Strasse – Albertina – Schweizer Tor – Maria-Theresien-Platz
—
Es sind die geltenden COVID-Verordnungen bzw. Gesetze einzuhalten.
(Stand 11.06.2021 / 1 Meter Abstand zu haushaltsfremden Personen und Tragen einer FFP2-Maske)
❗️❗️❗️ DAMIT WIR EIN STARKES ZEICHEN SETZEN KÖNNEN, BRAUCHEN WIR DEINE UNTERSTÜTZUNG ❗️❗️❗️
Komm zur Kundgebung & hilf uns, auf die unfaire Verteilung der Corona-Prämie aufmerksam zu machen!
➡️ HINTERGRUND:
Seit mehr als 15 Monaten kämpfen die Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich an vorderster Front gegen die Pandemie. Sie haben oftmals das eigene Leben riskiert, um das anderer zu schützen.
Kürzlich verkündete die Regierung endlich den längst überfälligen Corona-Bonus – allerdings NUR FÜR EINE KLEINE GRUPPE.
Teilweise wird jedoch der gleiche Job – aufgrund unterschiedlicher Träger – nicht gleich bewertet!
Pflegebeschäftigte in einem öffentlichen Spital beispielsweise erhalten den Bonus, BerufskollegInnen aus einer Privatkrankenanstalt erhalten ihn nicht. Auch ganze Bereiche des Gesundheits- und Sozialbereichs sind ausgenommen – wie etwa Beschäftigte des Rettungs- und Krankentransportdienstes.
Wie sie haben auch die Assistenzberufsgruppen wie Heimhilfen oder Beschäftigte aus der Reinigung und dem Sicherheitsdienst in der gegenwärtigen Krise unter hoher Belastung gearbeitet. Doch im Gesetzesentwurf – welcher am 16. Juni 2021 im Nationalrat beschlossen werden soll – werden diese nicht berücksichtigt.
Die Gewerkschaften vida, GPA und younion werden gemeinsam mit den Beschäftigten bei einer Kundgebung mit Protestmarsch auf diese äußerst ungerechte und unsolidarische Situation aufmerksam machen!
➡️ ABLAUF:
Der Protestmarsch beginnt am Stephansplatz und endet am Maria-Theresien-Platz mit einer Abschlusskundgebung.
Dort werden die Gewerkschaftsvorsitzenden Roman Hebenstreit (vida), Barbara Teiber (GPA) und Christian Meidlinger (younion) gemeinsam mit den Beschäftigten den Corona-Bonus für alle fordern und auf die belastende Situation in den vergangenen 15 Monaten hinweisen.
➡️ TREFFPUNKT:
Uhrzeit: 7:45 Uhr
Ort: Wiener Stephansplatz, 1010 Wien
➡️ PROTESTMARSCHROUTE:
Abmarsch 8:20 Uhr über die Kärntner Strasse – Albertina – Schweizer Tor – Maria-Theresien-Platz
—
Es sind die geltenden COVID-Verordnungen bzw. Gesetze einzuhalten.
(Stand 11.06.2021 / 1 Meter Abstand zu haushaltsfremden Personen und Tragen einer FFP2-Maske)