Was Michael und sein Team in den letzten Wochen geschafft haben, ist definitiv rekordverdächtig.
Innerhalb von fünf Tagen haben sie hunderte Gespräche mit BewerberInnen, darunter Rettungs- und NotfallsanitäterInnen, diplomierte Pflegekräfte, MedizinstudentInnen und administrative MitarbeiterInnen geführt und diese für den Einsatz bei den Massentests angestellt.
Was das für eine herausragende Leistung ist und wieviel Arbeit hier dahinter steckt ist mehr als beeindruckend.
2009 hat Michael der Zivildienst zum Samariterbund gebracht und seitdem ist er durchgehend dabei geblieben. Als Notfallsanitäter NKI hat er im Rettungsdienst viel Erfahrung gesammelt, ist Teil unserer Motorradstaffel und seit Langem in der Organisation tätig.
Seit 1. September dieses Jahres hat er gemeinsam mit seinem Kollegen Markus die Leitung unserer Rettungs- und Krankentransporte übernommen. An sich schon ein sehr herausforderndes und vielfältiges Aufgabengebiet, das im Zuge der Corona-Pandemie noch gewachsen ist.
So sind Michael und sein Team derzeit zusätzlich für das gesamte Personal der Massentestungen und sämtlicher Covid-19-Einrichtungen, die vom Samariterbund Wien betreut werden, verantwortlich.
„Der Zusammenhalt und die Bereitschaft zu helfen ist unglaublich groß. Es haben sich so viele Menschen gemeldet, die helfen wollen“, zeigt sich Michael begeistert.
Auch beim Terroranschlag in Wien am 2. November war er vor Ort und hat die Organisation der Spitalsbetten übernommen. Auch in dieser furchtbaren Nacht war Michael von der reibungslosen Zusammenarbeit und dem Zusammenhalt beeindruckt. „Es haben sich innerhalb kürzester Zeit so viele ehrenamtliche und hauptberufliche MitarbeiterInnen bei uns gemeldet. Alle wollten helfen.“
Vielen Dank für deinen Einsatz, Michael. Wir wissen, dass du und dein Team gerade Großartiges leistet.
Quelle: https://www.facebook.com/samariterbundwien