Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
aus aktuellem Anlass bieten wir eine Fortbildung zum Thema Covid-19 an.
Da derzeit ja eine Fortbildung mit Präsenz nicht möglich ist, gibt’s die Fortbildung online auf unserer Lernplattform Moodle.
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir versucht, möglichst rasch ein digitales Angebot zu entwickeln. Auch für uns ist diese Fortbildung ein Testlauf, deshalb ersuchen wir euch, dass ihr uns – wenn euch etwas auffällt oder ihr Verbesserungsvorschläge habt – ein Mail an schulung@samariterwien.at sendet.
Wie kannst du starten?
Um die Administration im Vorfeld möglichst gering zu halten, bitten wir dich, folgende Zeilen aufmerksam zu lesen:
Wenn du die Hygiene-Fortbildung 2017/2018 online absolviert hast, dann hast du bereits einen Moodle-Zugang. Logge dich mit deinen Zugangsdaten ein und klicke auf „Ausbildungszentrum Wien“ und weiter auf „Fortbildungen für den Rettungsdienst“. Du kannst dich in den Kurs „Covid-19“ selbst einschreiben.
Falls du deine Logindaten nicht mehr weißt, findest du in der Beilage dieser Mail eine Anleitung, wie du nochmals zu diesen kommst.
Falls du im Jahr 2017/2018 keine Hygiene-Fortbildung in Moodle absolviert hast oder noch nicht beim Samariterbund als Rettungssäniterin oder Rettungssanitäter tätig warst, bekommst du ein weiteres Mail mit deinen Anmelde-Daten.
Falls du keine E-Mail erhalten hast, schreibe eine Nachricht an schulung@samariterwien.at
Im Anhang findest du auch eine Anleitung für`s Bedienen der Lernplattform Moodle.
Hier geht´s zur Lernplattform Moodle |
Informationen zur Covid-19 Fortbildung
Inhalte:
- Hintergründe zur aktuellen Covid-19 Pandemie
- Übertragungswege für Covid-19
- Symptome einer Infektion mit Covid-19
- Unterschiede zwischen der saisonalen Grippe und Covid-19
- Den korrekten Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Korrekter Umgang mit den FFP Schutzmasken
- Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19
Für die Fortbildung wird eine Stunde gemäß SanG §50 angerechnet. Die Voraussetzungen dafür kannst du in der Einleitung direkt in der Fortbildung nachlesen.
Der Kurs ist bis zum 01. 05. 2020, 23:59, geöffnet.
Liebe Grüße
Mag.a Elisabeth Zwingraf
Versendet durch BR