Verschlusssache Outing

Hetero? Schwul? Lesbisch? Bi? Gay? ….? 

 

🌈 Auch im Jahr 2019 lässt die Arbeitswelt Offenheit gegenüber Diversität vermissen, homosexuelle ArbeitnehmerInnen scheuen deshalb oft das Coming Out im Job.

Die Sexualität ist keine berufliche Qualifikation und sollte im Job auch keine Rolle spielen. Jedoch vermeiden viele Personen sich dem/der Dienstgeber/in die Wahrheit zu sagen. Sobald aber Pflegeurlaub, der/die Partner/in soll im Notfall verständigt werden, freie Tage bei der eigenen Hochzeit oder Verpartnerung wollen geltend in Anspruch genommen werden, dann müssen sich Betroffene outen.

Gerade hier schrecken heute noch viele aus Scham und Angst vor Ablehnung zurück!

„Die Situation hat sich in den vergangenen Jahren in der Gesellschaft ein bisschen gebessert. Man kann besser darüber reden.

Wir dürfen zwar heiraten, aber ansonsten sind wir nicht viel weitergekommen.“

 

Manfred Wolf, Betriebsratsvorsitzender der GPA-djp

Diskriminierung immer noch an der Tagesordnung

 

ArbeitnehmerInnen, die sich zur LGBT-Community bekennen, finden jedoch nicht immer ein … hier der gesamte Artikel von KOMPETENZ-Online

Ich bin froh in einem Unternehmen wie dem Samariterbund tätig sein, denn hier ist es kein Thema ob du lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, queer, intersexuell oder asexuell bist.

Bei uns zählt der Mensch und nicht dessen Sexualität! Und das ist gut so!

Solltest du trotzdem deswegen diskriminiert werden, dann wende dich an uns und wir stehen dir jederzeit zur Seite!

Mit kollegialen und menschlichen Grüßen!

Gerhard Wöhrer 🌈

zusammenhängende Posts

Schreibe einen Kommentar

Keine Internetverbindung